Schnelllinks: Community | Green Hospitals | Nachhaltigkeitsbotschafter:innen | Nachhaltige Lösungen | LinkedIn Kanal | Kongress
Was?
Wie?
Warum?
Du willst noch mehr über uns wissen...
"Oft wurde der Wandel von einem einzelnen Unternehmen ausgelöst, das seiner Branche mutig vorauseilte – indem es die Messlatte für diese Branche höher legte, seinen Kontext neu gestaltete, sein eigenes Geschäftsmodell auf den Kopf stellte, indem es zeigte, dass die Reduzierung von Emissionen wirtschaftlich funktionieren kann, und indem es den Kunden einen Mehrwert bot, eine nachhaltige Wahl. Der regulatorische Kontext macht es heute mehr denn je lohnend, ein Early Mover zu sein. Klimaführer schaffen nicht nur mehr Wert, sie verändern das Spiel. Sie zwingen andere, ihm zu folgen."
Zitat aus dem neuen Bericht des WEF "Winning the race to net zero - the CEO Guide". Zum kostenlosen Download
Der Gesundheitssektor weist einen Anteil von 4,4 Prozent an den globalen Treibhausgasemissionen auf. Das entspricht 2 Gt CO2-Äquivalenten. Die Gesundheitsbranche in Deutschland trägt mit jährlich rund 70.000 Millionen Tonnen CO2–Äquivalenten zur Gesamtemission von Treibhausgasen bei. Krankenhäuser zählen dabei zu den ressourcenintensiven Großverbrauchern. Ein Krankenhausbett hat ungefähr den Energiebedarf eines Doppelhäuses. Ein Krankenhausbett entspricht einer Tonne CO2 pro Jahr. Somit haben die im Gesundheitssektor entstehenden CO2-Emissionen erhebliche Auswirkungen auf den Klimawandel. Wäre der Gesundheitssektor ein Land, dann wäre es der fünftgrößte Emittent der Welt. Insbesondere Krankenhäuser verursachen mit ihrem kontinuierlichen 24/7-Betrieb, der höchste technische Anforderungen und einen hohe Ressourcenverbrauch erfordert, hohe Umweltbelastungen. Deutschland will im Jahr 2045 Klimaneutral sein. Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) setzt konkrete Ziele. Diese Ziele muss auch der Gesundheitssektor, insbesondere Krankenhäuser erreichen. Die Beschaffung spielt eine große Rolle im Nachhaltigkeitsmanagement einer Gesundheitseinrichtung und auf dem Weg zum klimaneutralen Gesundheitswesen. Der Einkauf kann bis zu 70 Prozent der im Krankenhaus entstehenden Emissionen beeinflussen, denn die meisten Emissionen entstehen in der Lieferkette.
Mit unserem ZUKE Green Health Kongress und der neuen digitalen Austauschplattform wollen wir einen Beitrag leisten den Wandel zu begleiten. Unser Auftrag: Informieren, vernetzen und Best Practices teilen. Kurz um: Es ist Zeit, etwas zu tun. Deshalb will die Initiative "Zukunft Krankenhaus-Einkauf" mit dem Format "ZUKE Green" einen Beitrag leisten und mit allen relevanten Akteur:innen in den Klinikenden den Wandel beschleunigen.
Wir werden Europa's größtes Nachhaltigkeitsökosystem für die Klinik Beschaffung.
Damit helfen wir, dass jede Gesundheitseinrichtung spätestens im Jahr 2040..
Mit ZUKE Green - dem Zukunftsnetzwerk für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen - wollen wir einen Beitrag leisten zur Erreichung dieses anspruchsvollen, aber absolut notwendigen Zielbildes für unser Gesundheitssystem. Das zentrale Ziel: Decarbonisierung der Krankenhäuser bis spätestens 2050. Unser Auftrag: Informieren, vernetzen und Best Practices teilen. Das tuen wir durch unsere Online-Kongresse und Infoportal. Wir wollen Beschaffungs- und Nachhaltigkeitsmanager auf ihrem Weg zur Decarbonisierung des Einkaufs und der Lieferkette begleiten. Der Einkauf und die Beschaffung ist hierbei eine zentrale Schlüsselposition einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesundheitseinrichtung. Er ist Multiplikator nach innen und nach außen. Alleine kann der Einkauf die Ziele nicht erreichen. Unser Weg: Die Nachhaltigkeitsbotschafter:innen vernetzen sich, um Wissen zu teilen und gemeinsam mehr zu erreichen. Funktionierende Erfolgsbeispiele zur Verbesserung des sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Fußabdrucks werden untereinander geteilt. Wir wollen Nachhaltigkeit im Supply Chain Management im Gesundheitswesen zum Standard machen. Unser Blog und unsere Materialsammlung hilft dabei jedem, der zum Thema informiert sein möchte. Über Unsern Kongress und der neuen digitalen Austauschplattform wollen wir informieren, aufklären und konkrete Lösungen aufzeigen.
Beschaffung, die die bestmöglichen Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft über den gesamten Lebenszyklus hat (ISO 20400:2017)
Zukunft Krankenhaus-Einkauf // Stefan Krojer © 2017 - 2023